Mit der Fähre nach Schweden – die verschiedenen Routen im Vergleich

Fähre Schweden - Tipps

Wer von Deutschland nach Schweden reisen möchte, muss nicht erst nach Dänemark fahren. Mit der Fähre ist eine Überfahrt ins Heimatland von Ikea und Kötbullar auch von Rostock, Kiel oder Travemünde aus möglich. Die Fahrzeiten rangieren zwischen 2,5 und 15,5 Stunden – in jedem Fall genug Zeit, um unterwegs den Meerblick zu genießen und bei der Ankunft die Küstenregion zu erkunden.

Je nach Route und Anbieter unterscheiden sich jedoch nicht nur die Preise für die Fahrt, sondern auch die Ausstattung an Bord, Buchungsbedingungen und Optionen zum Ein- und Auschecken. Hier erfahren Sie, welche Route am besten geeignet ist, um Ihnen einen entspannten Start in Ihren Schweden-Urlaub zu ermöglichen.

Fähre Schweden

Von Kiel nach Göteborg

  • Dauer: ca. 14,5 Stunden
  • Abfahrt: bis zu 7-mal/Woche

Die Verbindung von Kiel nach Göteborg eignet sich besonders für Urlauber, deren Ziel in Mittel- und Nordschweden oder im nördlichen Südschweden liegt. Auch für eine Reise an die Westküste Schwedens ist die Überfahrt nach Göteborg ein praktischer Startpunkt.

Aufgrund der langen Fahrtdauer wird die Verbindung als Nachtfähre angeboten. Die Überfahrt startet um 18.45 Uhr am frühen Abend in Kiel und erreicht Göteborg am nächsten Morgen gegen 9.15 Uhr. Besonders die letzten Kilometer der Fährreise durch das Schärengebiet sind dank der imposanten Kulisse sehenswert.

Für Verpflegung ist dank der sehr guten Bordgastronomie gesorgt, die Mitreisenden sowohl Abendessen als auch Frühstück anbietet.

Gut zu wissen: Auf dieser Verbindung ist die Buchung einer Kabine verpflichtend.

Fähre nach Schweden

Fähre von Travemünde nach Malmö

  • Dauer: ca. 9 Stunden
  • Anfahrt: bis zu 2-mal täglich

Die Überfahrt von Travemünde nach Malmö macht besonders für Reisende Sinn, die nach Süd- oder Mittelschweden reisen und den Landweg über Dänemark vermeiden wollen.

Die Fahrt nach Malmö wird sowohl als Tag- als auch als Nachtfahrt angeboten. Zu jeder Tageszeit lohnt sich der Blick auf die Öresundbrücke, unter der die Schiffe auf dem Weg nach Malmö durchfahren, sowie der Blick auf die Stadt bei der Einfahrt in den Malmöer Hafen.

Gut zu wissen: Bei Abend-/Nachtabfahrten ist die Buchung einer Kabine verpflichtend. Tagsüber kann günstiger ohne Kabine gereist werden.

Fähre von Travemünde nach Trelleborg

  • Dauer: 8,25 Stunden
  • Abfahrt: bis zu 4-mal täglich

Auch mit der Überfahrt nach Trelleborg können Reiseziele in Süd- oder Mittelschweden bequem und ohne Umweg über Dänemark erreicht werden. Es stehen verschiedene Abfahrtszeiten zur Auswahl; berücksichtigen Sie bei der Auswahl am besten die Dauer der geplanten Weiterfahrt. Für Urlauber, die im Anschluss an die Überfahrt noch eine weitere Strecke fahren wollen, kann sich die Überfahrt mit der Nachtfähre lohnen. Nach einer erholsamen Nacht in der Bordkabine kann die Weiterfahrt so erfrischt und munter angetreten werden.

Gut zu wissen: Bei Tagesfahrten kann auf Wunsch eine Kabine gebucht werden. Bei Nachtfahrten ist die Buchung der Kabine Pflicht.

Fähre von Rostock nach Trelleborg

  • Dauer: ca. 6 Stunden
  • Abfahrt: bis zu 6-mal am Tag

Wer hingegen vom östlichen Teil Deutschlands eine Reise nach Süd- oder Mittelschweden wagen möchte, ist mit der Fähre von Rostock nach Trelleborg gut beraten. Die Überfahrten mit Start in der norddeutschen Hansestadt sind in der Regel nicht nur deutlich kürzer, sondern auch um einiges günstiger als die Route Travemünde – Trelleborg. Es lohnt sich deshalb, online die Preise für die Fähre nach Schweden zu vergleichen.

0 replies on “Mit der Fähre nach Schweden – die verschiedenen Routen im Vergleich”