Mit dem Auto in den Urlaub – welche Mautregelungen gelten?

Autoreisen Tipps

Die besten Urlaubsziele erreicht man nur mit dem Flugzeug? Von wegen! Viele wunderschöne europäische Urlaubsorte sind von Deutschland aus bequem mit dem Auto erreichbar. Doch bevor es losgeht, ist es wichtig, sich über die verschiedenen Mautregelungen zu informieren. In vielen Ländern sind Autobahngebühren fällig, doch die Vorgaben unterscheiden sich. Hier erfahren Sie, welche Mautregelungen gelten und wie Sie sich optimal vorbereiten.

Digitale Vignette: Die moderne Lösung für die Maut

Die digitale Vignette hat die klassische Klebevignette in vielen europäischen Ländern abgelöst. Statt einen Aufkleber an die Windschutzscheibe zu kleben, registrieren Sie Ihr Kennzeichen online und zahlen die Mautgebühr digital. Diese Vignette wird automatisch beim Passieren von Mautstellen oder durch mobile Kontrollen überprüft. Der große Vorteil: kein lästiges Anbringen und Entfernen von Vignetten und weniger Umweltbelastung durch Plastikmüll.

Urlaub mit Auto - Maut

Urlaubsländer mit digitaler Vignette

Österreich, Slowenien, Tschechien und Ungarn nutzen das digitale Mautsystem-System bereits.

Ungarn

In Ungarn ist die digitale Vignette für Autobahnen und Schnellstraßen Pflicht. Diese können Sie online oder an Tankstellen kaufen. Durch die Angabe Ihres Kennzeichens wird die Vignette automatisch Ihrem Fahrzeug zugeordnet. Kontrollen erfolgen elektronisch über Kamerasysteme, die die Kennzeichen scannen und überprüfen. Die digitale Vignette ist in Ungarn als Wochen-, Monats- und Jahresvignetten erhältlich.

Österreich

Auch in Österreich benötigen Sie für die Nutzung der Autobahnen und Schnellstraßen eine digitale Vignette. Diese ist ebenfalls online erhältlich und – je nach Vignette – für 10 Tage, 2 Monate oder ein Jahr lang gültig. Die Preise variieren je nach Fahrzeugkategorie. Gut zu wissen: Zusätzlich zu der Vignette gibt es in Österreich auch Streckenmautabschnitte, wie zum Beispiel den Tauerntunnel, für die eine zusätzliche Gebühr anfällt.

Slowenien

Auch in Slowenien werden Autobahngebühren über die digitale Vignette beglichen. Diese ist als 7-Tages-, Monats- und Jahresvignette erhältlich. Für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen gilt ein streckenbezogenes Mautsystem, das über die On-Board-Unit (OBU) abgerechnet wird.

Tschechien

Auch in Tschechien gilt die digitale Vignette für Autobahnen und Schnellstraßen, die online oder an entsprechenden Verkaufsstellen erworben werden können. Es gibt 10-Tages-, Monats- und Jahresvignetten.

Urlaubsländer ohne digitale Vignette

Andere beliebte Urlaubsländer setzen weiterhin auf die klassische Klebevignette:

Schweiz

Die Schweiz hat ein einheitliches Mautsystem für alle Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen. Hier ist eine Jahresvignette Pflicht, die unabhängig vom Kaufdatum für das gesamte Kalenderjahr gilt. Die Vignette kann an der Grenze, in Tankstellen oder online erworben werden. Für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen gilt eine Schwerverkehrsabgabe, die auf die gefahrenen Kilometer berechnet wird.

Autoreisen Schweiz - Autobahn

Frankreich

In Frankreich erfolgt die Mauterhebung überwiegend streckenbezogen. An den Autobahnen befinden sich Mautstationen, an denen die Gebühr abhängig von der zurückgelegten Strecke und der Fahrzeugkategorie entrichtet wird. Die Bezahlung ist bar, mit Kreditkarte oder über das Telepeage-System möglich, bei dem die Gebühren automatisch abgebucht werden.

Italien

Auch in Italien zahlen Sie die Maut streckenbezogen. Die Mautstationen sind gut ausgeschildert und akzeptieren wie in Frankreich Barzahlungen, Kreditkarte oder das Telepass-System. Der Telepass ist besonders praktisch für Vielfahrer, da er die Mautgebühren automatisch abbucht und die Wartezeiten an den Mautstellen verkürzt.

Spanien

In Spanien gibt es sowohl mautfreie als auch mautpflichtige Autobahnen. Die Mautstationen befinden sich an den gebührenpflichtigen Strecken, und die Bezahlung erfolgt in bar, mit Kreditkarte oder über das elektronische Mautsystem VIA-T. Mit VIA-T können Sie die Mautstellen schneller passieren, da die Gebühren automatisch erfasst werden.

Bildquellen: © Denis Rozhnovsky – stock.adobe.com (Beitragsbild), © Nekii stock – stock.adobe.com (digitale Vignette), © tauav – stock.adobe.com (Schweiz)

0 replies on “Mit dem Auto in den Urlaub – welche Mautregelungen gelten?”