Die französische Insel Korsika ist die viertgrößte Insel im Mittelmeer. Die wunderschöne Mittelmeerinsel verzaubert mit ihrer einzigartigen Mischung aus französischem Flair und unberührter Natur. Korsika bietet eine unglaubliche Vielfalt an Landschaften, von atemberaubenden Küsten bis hin zu majestätischen Bergen. Die Insel ist circa 180 lang (vom Norden nach Süden) und und 80 km breit (vom Osten nach Westen). 86% der Insel sind Bergland. Der höchste Gipfel Korsikas, der Monte Cinto, ist 2706 m hoch.
Ob Sie ein Naturliebhaber, ein Kulturliebhaber oder einfach nur auf der Suche nach Entspannung sind, Korsika hat für jeden etwas zu bieten. In diesem Artikel finden Sie die wichtigsten Informationen, Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die Ihren Urlaub auf Korsika unvergesslich machen.
Korsika – die wichtigsten Informationen
Anreise
Korsika ist mit dem Flugzeug oder der Fähre erreichbar. Die Insel verfügt über vier Flughäfen: Ajaccio, Bastia, Calvi und Figari. Direktflüge aus vielen europäischen Städten sind verfügbar. Alternativ können Sie auch eine Fähre von Frankreich oder Italien nehmen. Die wichtigsten Fährhäfen auf Korsika sind Bastia, Ajaccio und Porto-Vecchio. Am schnellsten erreichen Sie Korsika von den italienischen Häfen Piombino und Livorno. Die Überfahrt von Piombino dauert 2,5 Stunden und von Livorno 4,5 Stunden.
Fortbewegung auf der Insel
Ein Mietwagen ist die beste Option, um die Insel zu erkunden. Die Straßen sind gut ausgebaut, jedoch oft kurvig und eng. Besonders in den Bergen sollten Sie vorsichtig fahren. Es gibt auch Busverbindungen zwischen den größeren Städten, aber diese sind weniger frequentiert und nicht immer zuverlässig.
Korsika – die beste Reisezeit
Die beste Zeit für einen Urlaub auf Korsika ist von Mai bis Oktober. In diesen Monaten sind die Temperaturen angenehm warm, und die meisten touristischen Einrichtungen sind geöffnet. Im Hochsommer (Juli und August) kann es sehr heiß und überfüllt sein, während Frühling und Herbst eine ruhigere und angenehmere Alternative darstellen.
Korsika – die wichtigsten Sehenswürdigkeiten
Ajaccio
Ajaccio, die Hauptstadt Korsikas, ist bekannt als Geburtsort Napoleons Bonaparte. Besuchen Sie das Geburtshaus Napoleons, das heute ein Museum ist, sowie das Musée Fesch, das eine beeindruckende Sammlung italienischer Gemälde beherbergt. Spazieren Sie durch die charmanten Straßen der Altstadt und genießen Sie die mediterrane Atmosphäre.
Calvi und die Zitadelle
Calvi, im Nordwesten der Insel gelegen, besticht durch seine imposante Zitadelle aus dem 13. Jahrhundert. Von hier aus haben Sie einen fantastischen Blick auf das tiefblaue Meer und die umliegende Landschaft. Die Stadt selbst bietet eine schöne Mischung aus historischen Gebäuden und lebhaften Cafés.
Bonifacio
Die Stadt Bonifacio im Süden Korsikas ist ein absolutes Highlight. Sie thront spektakulär auf weißen Kreidefelsen über dem Meer. Ein Spaziergang durch die engen Gassen der Altstadt und ein Besuch der Zitadelle sind ein Muss. Eine Bootstour entlang der Küste bietet beeindruckende Ausblicke auf die steilen Klippen und versteckten Grotten.
Bastia
Bastia, im Norden der Insel gelegen, ist eine charmante Hafenstadt mit einer reichen Geschichte. Besuchen Sie die Altstadt mit ihren engen Gassen und alten Gebäuden, den belebten Hafen und die imposante Zitadelle. Das Musée de Bastia bietet interessante Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region.
Korsika – Aktivitäten
Wandern auf Korsika
Korsika ist ein Paradies für Wanderer. Der berühmteste Wanderweg ist der 180-Kilometer-lange GR20, einer der anspruchsvollsten Fernwanderwege Europas, der die Insel von Norden nach Süden durchquert. Für weniger geübte Wanderer gibt es zahlreiche kürzere und weniger anspruchsvolle Routen, wie den Mare e Monti oder den Mare a Mare.
Strände und Wassersport
Korsika ist gesegnet mit einigen der schönsten Strände im Mittelmeer. Der Palombaggia-Strand in der Nähe von Porto-Vecchio ist bekannt für sein kristallklares Wasser und den feinen weißen Sand. Die Traumstrände im Norden der Insel Plage de Saleccia und Plage du Lotu im der Insel sind nur zu Fuß oder mit einem Boot erreichbar. Die langen Wanderungen sind die Mühe wert – Sie werden herrliche Blicke genießen und können sich im Wasser abkühlen. An der Ostküste zwischen Bastia und Solenzara erstreckt sich ein endloser Sandstrand. Er ist 100 Kilometer lang – hier werden Sie auch im Sommer viele einsame Abschnitte finden.
Wassersportler können sich an Korsikas Stränden beim Schnorcheln, Tauchen, Windsurfen oder Kajakfahren vergnügen.
Abenteuer in der Natur
Neben Wandern und Wassersport bietet Korsika zahlreiche weitere Outdoor-Aktivitäten. Klettern Sie in den Felsen von Restonica oder Bavella, gehen Sie auf eine Canyoning-Tour in den wilden Flussschluchten oder erkunden Sie die Insel auf dem Mountainbike. Für Adrenalinjunkies gibt es auch Paragliding und Rafting.
Kulturelle Erlebnisse
Korsika hat eine reiche kulturelle Tradition, die sich in Musik, Tanz und Festen widerspiegelt. Besuchen Sie ein lokales Fest, um traditionelle korsische Musik und Tänze zu erleben. Besonders empfehlenswert ist das Polyphoniefestival in Calvi, das jährlich im September stattfindet.
Kulinarische Genüsse
Die korsische Küche ist ein weiterer Höhepunkt Ihrer Reise. Probieren Sie lokale Spezialitäten wie Figatellu (eine geräucherte Wurst), Brocciu (ein Frischkäse aus Schafsmilch) und verschiedene Wildgerichte. Begleiten Sie Ihre Mahlzeit mit einem Glas korsischen Wein oder einem erfrischenden Pietra, einem Bier aus Kastanienmehl.
Korsika – die praktischen Tipps
Unterkünfte auf Korsika
Korsika bietet eine Vielzahl an Unterkunftsmöglichkeiten, von luxuriösen Hotels bis hin zu gemütlichen Ferienhäusern und Campingplätzen. Ein unvergessliches Erlebnis sind Übernachtungen im korsischen Gebirge in Berghütten und auf Biwakplätzen. Auf dem GR20 vor den Hütten sind Übernachtungen im eigenen Zelt oder einem Leihzelt möglich.
Sicherheit und Gesundheit
Korsika ist im Allgemeinen ein sicheres Reiseziel. Dennoch sollten Sie die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beachten, insbesondere beim Wandern in abgelegenen Gebieten. Tragen Sie immer ausreichend Wasser, Sonnenschutz und geeignete Kleidung bei sich. Die medizinische Versorgung auf der Insel ist gut, aber in ländlichen Gebieten kann der Zugang zu Ärzten eingeschränkt sein.
Sprache
Französisch ist die Amtssprache auf Korsika, aber viele Einheimische sprechen auch Korsisch, eine regionale Sprache. In touristischen Gebieten kommen Sie mit Englisch gut zurecht, aber ein paar Grundkenntnisse in Französisch sind immer hilfreich und werden von den Einheimischen geschätzt.
Urlaub auf Korsika – Fazit
Ein Urlaub auf Korsika bietet eine perfekte Mischung aus Natur, Kultur und Entspannung. Die Insel ist ein wahres Paradies für Abenteurer und Erholungssuchende gleichermaßen. Planen Sie Ihre Reise sorgfältig, um das Beste aus Ihrem Aufenthalt herauszuholen, und lassen Sie sich von der Schönheit und Vielfalt dieser faszinierenden Insel verzaubern. Bon voyage!